32 Knöllchen für den Fuhrpark der Landesregierung
- Oliver Auster
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Außerdem: Video-Fail bei der Polizei und Fotoverbot auf dem Landtagsvorplatz

Was haben sich die Medien (und das Landtagsblog) nicht auf das Knöllchen von Armin Laschet (CDU) gestürzt. Die späte Enthüllung seiner Raser-Fahrt im Juli 2024 hat ihm nicht geschadet - er kann ja immer noch Außenminister werden. Die Anekdote erinnerte mich aber daran, dass es doch auch immer mal Knöllchen für die Flotte der Landesregierung gibt...
Man muss allerdings sagen: Es sind viel weniger geworden. Vergleichszahlen gibt es zumindest aus dem Jahr 2022. Dazu kommen wir gleich.
Der Bestand an Dienstfahrzeugen der Landesregierung umfasst aktuell 95 Fahrzeuge (inkl. der Fahrzeuge am Dienstort Berlin). Aber: Im ganzen Jahr 2024 gab es nur 32 Zeugenfragebögen bzw. Anhörungen in Bezug auf Verkehrsordnungswidrigkeiten. Die kommen - wie bei Dienstwagen üblich - bei der Firma oder in diesem Fall der Staatskanzlei an und werden dann an denjenigen weitergeleitet, der am Steuer saß. So sagte mir auch eine Sprecherin der Staatskanzlei:
"Alle Anfragen wurden umgehend beantwortet. Die jeweiligen Verfahrensverläufe und etwaige Einreden liegen bei den fahrzeugführenden / verantwortlichen Personen."
Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?
Wofür genau es da Knöllchen gab, ist unklar. Es kann von zu schnellem Fahren über Rote Ampel-Verstöße bis zu Falschparken alles gewesen sein. Zumindest waren keine Dienst-KFZ mit Sonderrechten betroffen.
2022 waren es übrigens noch 61 Knöllchen - also fast doppelt so viele wie 2024.
+++ Anzeige +++

Apropos Verstöße....
Ich bin großer Fan des Recruiting-Teams der NRW-Polizei und speziell des TikTok-Kanals polizei.nrw. Die treffen wirklich immer wieder den Ton der Generation Z und haben inzwischen knapp 627.000 Abonnenten.
Sechshundertsiebenundzwanzigtausend!
Was mache ich bei Insta falsch... oder die richtig? Zum Beispiel eins der jüngsten Videos, in denen Behörden-Testimonial Vanessa in zivil Auto in ihrer Freizeit Auto fährt, während ihr Polizistinnen-Alter Ego auf dem Rücksitz hockt und ständig ruft: Ey, die hat ein Handy am Ohr! Oder: Der ist nicht angeschnallt! Motto: Als Polizist achtest du einfach ständig auf so was... Worauf die TikTok-User achteten: Bei dem Special Effect-Video ist die Polizistinnen-Vanessa-Version NICHT ANGESCHNALLT! Dem Internet entgeht aber auch wirklich nichts! Das TikTok-Team 110 hat die Kommentare gewohnt charmant wegmoderiert:
"Ok du hast uns - Vanessa ist reingeschnitten. Es gab gar keine zwei im fahrenden Auto. Verdammt! Wir müssen an unseren Photoshop Skillz arbeiten."
*****
Neulich wurde ich mal wieder Zeuge, wie sich einige Besucher vor dem Landtag fotografieren wollten. Ein Wachmann wies die Damen freundlich aber bestimmt daraufhin, dass das auf dem Vorplatz nicht erlaubt ist. Sie sollten doch zehn Meter weiter gehen, hinter die Stahlpoller - da darf man sich nämlich wieder knipsen. Das liegt unter anderem an den Büros, die Richtung Vorplatz liegen. Komisch wirkt es trotzdem.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.
Comments