Bringt der Finanzminister heute Licht ins Dunkel des Lampen-Skandals?
- Oliver Auster
- 16. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Jan.

Gestern war es draußen trüb, aber der neue Haupteingang der Staatskanzlei strahlte hell. Man kann den Eingang schon benutzen, ein Pförtner ist da und die Taschenkontrolle steht. Von den schönen Leuchten im Vordach waren zwei (schon) kaputt. Aber schick sieht das schon aus. Gerüchtehalber stammt das Lichtkonzept im Vordach von der gleichen Firma wie auch die Leuchten im Festsaal und im Newsroom. Von daher könnte der Eingang auch für die Ermittler im Skandal um die Sanierung der Staatskanzlei von Interesse sein.
Gerüchtehalber... Könnte...
Ja, wir Journalisten tappen bei den Leuchten noch etwas im Dunkeln. Aber heute könnte Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) die Sache erhellen. Er soll bei der gemeinsamen Sondersitzung unter anderem von Haupt- und Finanzausschuss für die Regierung berichten, was da los ist beim BLB. Es wird spannend.
Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach? Einfach hier den kostenlosen Newsletter abonnieren

Spannend sind auch die Einblicke, die die oben erwähnte Leuchten-Firma im Internet bietet. Das Unternehmen zeigt unter "Projekte" eben auch ihre Arbeiten für die Staatskanzlei, die in Teilen jetzt auch Teil der Ermittlungsakte sind. Stolz zeigt die Firma Bilder aus dem Festsaal, dem Newsroom, einem Bad und noch mal aus dem Newsroom. Auf den scheint man besonders stolz zu sein. Neben LED-Röhren an unverputzten Backsteinwänden sind auch Bilder von filzverkleideten Einbauschränken zu sehen. Da wurde - selbst wenn alles korrekt verrechnet wurde - bisschen mehr fällig als an der Ikea-Kasse.
Schick geworden ist dem Vernehmen nach auch das neue Bistro der Staatskanzlei mit Parkettboden und Spiegeldecke und... stylisher Beleuchtung.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.
Comments