Für den Klimaschutz! Currywurst-Revolution in der Landtagskantine
- Oliver Auster
- 20. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Außerdem: CDU und FDP machen keine Wahlpartys in NRW und das kurioseste Kennzeichen in der ganzen Tiefgarage

Wenn das westliche Bündnis wackelt, Christian Lindner als erster ein CDU-Lied bei Stefan Raab zu sehen bekommt und Armin Laschet bei Johannes Rau klaut, sehnt man sich nach Vertrautem: Wie der Currywurst am Plenar-Mittwoch in der Landtagskantine. Aber selbst da ist nichts mehr, wie es war...
Diese Woche stand auf dem Speiseplan plötzlich "Metzger's Bratwurst mit Currysoße, Chilizwiebeln und Pommes frites" (5,90 Euro). Dem Curry-Connoisseur fällt da sofort auf: Bislang hieß die Wurst "Schlösser's" - nicht "Metzger's" (das Apostroph ist aus dem Speiseplan übernommen). Wer aus Düsseldorf kommt, der versteht den Unterschied sofort: Die Metzgerei "Schlösser" ist Kult, die Schlangen an ihrem Stand am Carlsplatz sind jeden Tag zig Meter lang (daher muss man eine Nummer ziehen), das Haupthaus an der Oststraße ist Teewurst-Tempel und Porterhouse-Paradies.
Was also ist da los? Die überraschende Antwort: Die neue Currywurst ist klimafreundlicher!
Hintergrund: Das Landtagsrestaurant wird seit einiger Zeit vom Caterer "Genuss & Harmonie" betrieben (vorher "Klüh"). Das Unternehmen aus Mannheim bekocht deutschlandweit zahlreiche Unternehmen. Der Leiter des Landtagsrestaurants, Christoph Gbyl, sagte dem Landtagsblog:
"Die Firma Genuss & Harmonie hat die Lieferbedingungen geändert und Lieferanten gebündelt. Damit können wir sehr viele kleine Anlieferungen täglich vermeiden, und sind dabei klimafreundlicher."
Blöd für die Metzgerei "Schlösser", der damit ein Jahres-Auftrag über Tausende Würstchen flöten geht - aber gut für die Umwelt. Merkt man denn nun einen Unterschied? Ich war Mittwoch selbst nicht da, aber die Instagram-Seite "Rheingebissen" (Untertitel "Guide Michelandtag - Die Kantinen-Tester") hat der Wurst nur drei Kochmützen gegeben (dafür für den Einsatz des Personals fünf). "Rheingebissen" meint: "Die Geste zählt."
Der CDU-Abgeordnete Christian Berger sagte dem Landtagsblog als Geschmackszeuge über die Wurst:
"Sie war blass, ertränkt in langweiliger Currysauce hätte es auch ein weichgekochter Ast sein können - geschmacklich wäre der Unterschied nicht zu ermitteln. Die Wurst an sich hatte eine gute Konsistenz. Geschmack ok. Die Pelle war etwas widerspenstig, was die Gefahr für das weiße Hemd erhöht hat."
Quasi ein Wurst Case-Szenario.
*****
Zu den wichtigen Dingen im Polit-Leben: Party! Am Sonntagabend dürfte die CDU was zu feiern haben - aber in NRW ist keine offizielle Wahlparty angesetzt. Alle Promis (inklusive Hendrik Wüst) sind in Berlin, Friedrich Merz wird immerhin am Morgen vor Abreise noch in seiner sauerländischen Heimat wählen und damit für ein paar Bilder sorgen. Auch bei der FDP sind alle in Berlin, daher keine Party (oder sagen wir mal... Zusammenkunft). SPD-NRW-Chefin Sarah Philipp wird im "Café Museum" in Duisburg anwesend sein (tapfer), die Grünen treffen sich in der Düsseldorfer Seifenfabrik. Die AfD will in Gelsenkirchen feiern, wo sie sich zumindest Chancen auf ein Direktmandat ausrechnet.
*****

Bevor wir ins Wahl-Wochenende abbiegen, schnell noch was zum Auto des CDU-Landtagsabgeordneten Guido Déus. Der will 2025 Oberbürgermeister (also OB) in Bonn werden. Sie kommen nicht drauf, welches Kennzeichen sein Cupra hat:
BN OB 2025
Der war nicht schlecht! Ich blieb allerdings auch an seinem Slogan hängen: "Bonn. Besser. Machen."Quasi eine Mischung aus Hendrik Wüsts Mantra "Machen, worauf es ankommt" und dem SPD-Slogan "Besser für Deutschland." Zu Déus' Ehrenrettung: Er hatte seine Kandidatur schon lange vor dem Ampel-Aus verkündet, von daher konnte er den SPD-Spruch noch gar nicht kennen.
*****
Also: Bis zur Kommunalwahl ist es (nicht nur für Déus) noch lange hin, der Bundestag wird Sonntag gewählt. Als interessierter Leser dieses Blogs machen Sie es vermutlich eh, aber: Gehen Sie wählen! Wir lesen uns am Montag wieder.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.
Commentaires