top of page

Kein Top Gun-Foto für Wüst in der Wüste

Außerdem: Ministerin Paul will noch dieses Jahr heiraten und Flughafen plötzlich an Platz 1 der Messer-Tatorte


Cruise und Wüst
Nicht verwechseln: Top Gun und Top-Politiker

Scheich drauf, Doha ist nur einmal im Jahr....


Mit großem Tross ist Hendrik Wüst in der Wüste unterwegs. Am Mittwoch hatte er zahlreiche Termine mit hohen Tieren, darunter dem Emir von Katar (eine nachrichtliche Würdigung von dpa findet man z.B. hier). Die Fotos, die die Staatskanzlei zur Verfügung stellte, zeigen Wüst mit Scheichs, Scheichs und... Scheichs. In den Sozialen Medien war ein. bisschen mehr zu sehen (wie Wüst mit einem Falken auf dem Arm). Am Abend lud Wüst noch ein Video in den Sozialen Medien hoch, das ihn auf einem Souq zeigt - noch mal ein bisschen Lokalkolorit.


Heute zieht die Karawane weiter, am späten Nachmittag (Ortszeit) wird Wüst Soldatinnen und Soldaten aus NRW in Abu Dhabi treffen. Das Luftwaffengeschwader 33 aus Nörvenich bei der Übung „Desert Flag 25“ auf der Al Dhafra AirBase dabei, acht Tornados sind dafür aus der Zülpicher Börde in die Arabischen Emirate geflogen. Wüsts Zeitplan ist so eng gestrickt, dass er nur kurz bei den Tornados vorbei schauen wird, ein Top Gun-Foto wie einst bei Karl-Theodor zu Guttenberg wird es nicht geben. Geschweige denn einen Rundflug wie von Friedrich Merz im Eurofighter.


Wüst mit Falke
Wüst mit Falke auf dem Arm in Katar. Foto: Instagram/Hendrik Wüst

Für solche PR-Späße hat Wüst ohnehin keinen Sinn und die Bundeswehr keine Zeit. Am Freitag wird's dann aber noch mal dankbare Bilder geben - beim Besuch der Scheich Zayid-Moschee. Pflichtprogramm für jeden Abu Dhabi-Reisenden (selbst aus Dubai machen viele einen Tagesausflug dorthin).


Der Mehrwert der Reise mit zahlreichen Wirtschaftsbossen wird sich in den kommenden Monaten und Jahren zeigen. Fest steht: Wüst bekommt tatsächlich Zugang zur obersten Riege der besuchten Länder. So weit kam (Übergangs-)Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) nicht, als er im Februar ebenfalls unter anderem Katar besuchte - und nur dem dortigen Finanzminister einen Berliner Buddy-Bären in die Hand drücken durfte.


*****


Meier und Paul
Katja Meier und Josefine Paul. Foto: X/Katja Meier

Vor ziemlich genau einem Jahr kündigten NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) und die damalige sächsische Justizministerin Katja Meier (Grüne, heute Abgeordnete) ausgerechnet in der "Bunte" an, zu heiraten. Ich hatte mir das als Wiedervorlage im Kalender notiert und gestern mal nachgefragt, was aus den Plänen geworden ist. Die Antwort landete auch bei der RP, aber wenn Sie es dort nicht gelesen haben:


„Die Hochzeitspläne gehen tatsächlich in eine konkretere Phase, so dass es voraussichtlich noch dieses Jahr soweit sein wird.“


+++ Anzeige +++


*****


Flughafen Düsseldorf
Blick in den Flughafen Düsseldorf: Alles friedlich. Foto: Flughafen Düsseldorf

Zum Schluss noch eine überraschende Statistik. Die AfD im Landtag hatte eine Kleine Anfrage mit dem Titel "Messer und Stichwaffen - Wo war es in Nordrhein-Westfalen besonders schlimm im Jahr 2024?" gestellt. Die Antwort des Innenministeriums liegt inzwischen vor und ist... kurios.


Auf Platz 1 der Liste der "Straßen und Plätze mit dem Tatmittel Stichwaffe" steht nämlich der Terminal Ring in Düsseldorf - mit 55 Fällen. Auf Platz 2 findet sich die Kennedystraße in Köln mit 28 Fällen. Wenn Sie sich jetzt fragen, ob der Terminal Ring in der Düsseldorfer Altstadt liegt oder die Kennedystraße nahe den Kölner Ringen - nö. Sie ahnen es: Das sind jeweils die Adressen im Polizeicomputer für die Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn.

 

Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?

 

Die Flughäfen sind bisher nicht als Brennpunkte aufgefallen. Vielmehr hätte wohl jedes Messer-Opfer an einem Flughafen für weit mehr Aufsehen gesorgt als zum Beispiel am Kölner Ebertplatz. Die Auflösung: An den Airports wurde niemand gemessert - man fand dort in den Gepäck-Kontrollen nur verbotene Messer. Das wird aus der Statistik allerdings nicht deutlich, weshalb sie wohl eher eine Bruchlandung als ein Überflieger ist.

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.







Comments


bottom of page